um damit einwandfrei gleich wunschgemäß Klangerzeugnisse nach "Art der individuellen Musikgestaltung" zu erstellen.
Bei Ableton Live ist es zumindest übersichtlich gesehen und gestalterisch genauer verfolgbar und nachvollziehbar wo - welcher Grund eines Fehlers liegt.
Die Oberfläche der DAW hat in Live eben mehr zu bieten.
Das fehlt natürlich bei dem DrumComputer, der "nur" im Hintergrund komplex als Synthesizer arbeitet und für den Benutzer dank einfacher Gestaltung der Oberfläche Übersichtlichkeit bietet.
Deshalb das vielleicht kleine aber ärgerlich große Hauptproblem:
Der DrumComputer stoppt gerne und sehr oft plötzlich - aus meiner Sicht ohne Grund - mit der Wiedergabe eines Pattern.
Ärgerlich, wenn dies noch vor dem Abspeichern passiert.
Nochmal auf Wiedergabe gedrückt - nützt ebenfalls nichts.
Meine Lösung war bisher:
Programm schließen und neu starten
oder
das vorher (gewünschte) Pattern neu laden.
Sehr Ärgerlich wenn man ein gut anhörendes Pattern noch nicht abgespeichert hat.
Ist nicht so schlimm - dennoch ärgerlich und müsste nicht sein ...
Hinweis:
Dies passiert auch, wenn ich den DrumComputer als Stand-Alone-Computer direkt und ohne Hintergrundprogramm die eventuell auch Grund und / oder einen Einfluss auf dieses Stoppen haben könnten.
An dem liegt es nicht.
Mich würde interessieren, an was dies liegen könnte und wo eventuell mein Denk/Logik Fehler liegt, dass dies passiert.
Ich benutze die Windows 11 Desktop DrumComputer Software der neusten Version.
In diesem Fall dürfte dies jedoch egal sein
Kann mir jemand weiterhelfen und / oder den Grund einer
Logik des Stoppens nennen und noch besser oder lieber sogar
eine Lösung was man in diesem Fall unternehmen könnte bieten?
Sorry, für den vielen Text.
Einfaches kann oft nur umständlich kompliziert mit langem Text verständlich genug gemacht werden.